Ende 1985 diskutierten vier Freunde, alle Mercedes-Modellsammler und Mitarbeiter von Daimler-Benz über die bevorstehenden Feierlichkeiten zum "Einhundert Jahre Automobil", die Anfang 1986 stattfinden sollen.
Dann erkannten sie das Fehlen und die Notwendigkeit eines Mercedes-Modellauto-Enthusiastenclubs. So wurde am 2. Februar 1986 der "Mercedes-Benz Modellauto-Club" (MBMC) registriert.
Die Daimler-Benz AG Corporation, die die Gründung des Clubs gefördert hatte, wurde bald Mitglied der MBMC und erkannte den Club offiziell als Dachorganisation aller Mercedes-Benz Modellauto-Clubs und Niederlassungen weltweit an.
Anfang 1987 wurde erstmals das clubeigene MBMC-Journal veröffentlicht, das noch vierteljährlich veröffentlicht wird - mit einem mehrfach verbesserten, komplexen Layout - und den Mitgliedern interessante Informationen und Berichte auf mehr als 50 Seiten bietet.
Im Laufe der Jahre ist es der MBMC wiederholt gelungen, regional und national zu inszenieren. Mit einer der größten Modellautoausstellungen aller Zeiten wurden 1988 im Daimler-Benz Museum über 60 Vitrinen mit mehr als 2000 Modellen präsentiert.
Der Regionalclub Rhein / Ruhr wurde 1989 eröffnet und war der erste MBMC-Regionalclub in Deutschland.
Der Regionalclub Bayern / Franken wurde 1995 eingeweiht und war der dritte MBMC-Regionalclub in Deutschland.
Derzeit ist dieser Club inaktiv.